Header Primus ist Zukunft


Bürgerbegehren erfolgreich beendet

Diese Zahl spricht eine ziemlich deutliche Sprache!

In nur knapp 42 Tagen haben wir über 6000 Unterschriften gesammelt, viele tolle Gespräche geführt und sehr viel Aufklärungsarbeit geleistet.

Wir freuen uns sehr, dass wir trotz aller Diskussion um den immer wieder viel zitierten „Elternwillen“ solche Zahlen präsentieren dürfen und mögen uns gar nicht vorstellen, wie diese ausgesehen hätten, hätte sich der Rat Ende letzten Jahres pro PRIMUS ausgesprochen.

Mit vereinten Kräften haben wir, Eltern und Kinder der PRIMUS-Schule, auch dank der Unterstützung lokaler Firmen, Geschäfte, Vereine und Einrichtungen unserer Stadt diese Aufgabe gemeistert.

Ein großes Lob geht vor Allem an die Schülervertreter:innen der PRIMUS-Schule, die mit Ihrem Engagement ihre Mitschüler:innen motivieren und mitreißen konnte. 

Mit vereinten Kräften haben wir gemeinsam diese vielen Unterschriftenzettel gesammelt, der Initiator Stefan Winz zusammen mit seinen Kindern bei der Stadt pünktlich zum Auslaufen der Frist abgegeben hat. 

Mehr Infos in unserer Pressemitteilung.

Primus ist Zukunft! Abgabe der Stimmzettel

COUNTDOWN

Wieviele Tage noch?
0
Gesammelte Unterschriften

Wie geht es weiter?!

Alle Unterschriftenzettel sind eingereicht - jetzt heißt es warten...
Die Stadt kontrolliert jede Unterschrift - fun fact - tatsächlich dreimal!
Das wird ein bisschen Zeit in Anspruch nehmen. In der Zwischenzeit beraten die Parteien ob und wie das Bürgerbegehren bzw. die große an Anzahl an Unterschriften Einfluss nimmt auf die bisherigen Entscheidungen.
Im Idealfall finden sich Gemeinsamkeiten, der Rat stimmt dem Bürgerbegehren zu und der Schulversuch wird verlängert.
Wenn der Rat gegen das Bürgerbegehren stimmt, dann wird ein Bürgerentscheid ausgerufen. Dazu werden wir hier in Kürze mehr Infos einstellen.

  • 23.03. Die letzten Zettel wurden noch spätabends in den Briefkasten der Stadt Viersen eingeworfen.
  • 08.02. Der Startschuss zum Stimmenfang ist gefallen – aktuell finden Sie uns auf verschiedenen Märkten und Veranstaltungen. Unterschriftenzettel und Boxen zum Einwerfen finden Sie HIER ( <- bitte anklicken).
  • 07.02. Der Rat der Stadt Viersen beschließt öffentlich die Zulässigkeit unseres Bürgerbegehrens. 
  • 26.01. Der neue Sitzungstermin steht – es ist der 07.02.2013, 18 Uhr
  • 13.12. Wir haben kurzfristig 120 Stimmen gesammelt und diese heute bei der Stadt Viersen zur erneuten Prüfung vorgelegt.
  • 12.12. Prüfung und Rückmeldung sind erfolgt. Der „Stimmzettel“ wurde überarbeitet – jetzt heißt es schnell neue Vor-Unterschriften sammeln
  • 08.12. – Die Stadt (Fachbereich 50) prüft Vorgaben der Formalitäten
  • 02.12. – Wir dürfen noch einmal nachjustieren: Heute bekamen wir die Meldung, dass auf unserem Stimmzettel noch ein Formfehler ist. Also alles auf Anfang.
  • 08.11. – Unsere Webseite ist online!
  • 31.10. – Heute haben wir den Antrag auf Zulässigkeitsprüfung durch Abgabe der ersten Stimmzettel mit den ersten 125 Unterschriften zur Prüfung im Stadthaus gestellt
  • 30.10. – Die Kostenschätzung der Stadt Viersen ist fertig
  • 08.08. – Bestätigung des Eingangs der schriftlichen Absicht. Jetzt erstellt die Stadt eine Kostenschätzung, wenn die fertig ist, kann es weitergehen
  • 03.08. – Schriftliche Einreichung der Absicht, ein Bürgerbegehren durchzuführen
  • 22.06. – Engagierte Eltern bereiten das Bürgerbegehren vor
  • 18.06.2022 – Ratsbeschluss: Der PRIMUS Schulversuch soll in Viersen nicht um drei Jahre verlängert werden
  •  

Terminplaner

Das sind die nächsten anstehen Termine:

 

Die Termine sind von der Stadt noch nicht festgelegt – sobald wir mehr wissen informieren wir sie hier.

PRIMUS Schule Viersen - Bürgerbegehren

Bürgerbegehren zur Erhaltung einer vielfältigen Bildungslandschaft in Viersen

Was ist ein Bürgerbegehren und wieso machen wir das?

Der Landtag NRW hat 22.02.2022 zur Option gestellt, den PRIMUS Schulversuch an allen fünf Standorten in NRW um drei weitere Jahre zu verlängern 
(Quelle: 16. Schulrechtsänderungsgesetz NRW)

Die Stadt Viersen ist der einzige Standort von fünf PRIMUS-Modellschulen in NRW, der der Verlängerung nicht zustimmt. Es geht aber langfristig nicht nur um eine dreijährige Verlängerung, sondern auch um die Option einer dauerhaften Verstetigung dieser Schulform. (Quelle: Zukunftsvertrag NRW S.54) 

Dafür setzen wir uns mit unserem Bürgerbegehren ein.

Danke für Ihre Unterschrift!

Für ein vom Stadtrat anerkanntes Bürgerbegehren hätten wir mindestens 3791 Unterschriften von 6% der Viersener wahlberechtigten Bürgern in Papierform benötigt
– 
geworden sind es 6000! 

Wir danken für Ihre Unterschrift!

 

Was bedeutet PRIMUS für dich?

Zitate aus der wissenschaftlichen Dokumentation:

Logo-PRIMUS-ist-Zukunft

Zahlen/ Daten/ Fakten

  • Gründung PRIMUS-Schule 2013
  • Längeres gemeinsames Lernen von Klasse 1-10
  • Keine Noten bis zur 8. Klasse
  • Selbstgesteuertes Lernen anhand von Wochenplänen
  • Arbeit im multiprofessionellen Team – Zusammenarbeit von OGS-Fachkräften, Primar- und Sekundarstufenlehrer:innen, Sozialpädagog:innen
  • steigende Anmeldezahlen
  • Auslastung der Lehrerstellen
  • PRIMUS erweitert das Angebot der Plätze im integrierten System der Gesamtschulen, wodurch die Eltern neben der überfüllten Anne-Frank-Gesamtschule auch die PRIMUS-Schule wählen können

Sie möchten das Bürgerbegehren unterstützen?

Wenn Sie unser Bürgerbegehren selbst aktiv unterstützen und mit uns Unterschriften sammeln möchten,
wenden Sie sich an per Mail an Stefan Winz (stefan.winz79@gmail.com).

Bei Geld- oder Sachspenden (z.B. Printmaterial) stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus. Dies ist ab einer Spende von 30€ möglich. Geben Sie bei der Spende bitte den Namen des entsprechenden Projekts an für das Sie spenden möchten – in diesem Fall „Bürgerbegehren“.